Um ihre Audioverteilungs- und Sprechanlagen zu modernisieren, setzt die Deutsche Oper Berlin auf HARVEY von DSPECIALISTS. Das Topmodell HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 beherrscht achtzig Ein- und achtzig Ausgangskanäle und bietet umfassende Konfigurationsoptionen. Über Dante-, AES- und analoge Verbindungen werden Arbeitsbereiche wie Bühne, Garderobe, Regie und Verwaltung verbunden. Bei über zweihundert Aufführungen pro Jahr profitieren Technik, Ensemble und Publikum gleichermaßen von konsistenter Audioqualität, flexibler Signalsteuerung und hoher Betriebssicherheit kontinuierlicher Verfügbarkeit optimiert Erlebnis.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Berliner Opernhäuser: Charlottenburgs Haus führt mit 1859 Plätzen Vielfalt
Die 1961 nach Entwürfen von Fritz Bornemann eröffnete Deutsche Oper Berlin in Charlottenburg zählt zu den prägenden Bauwerken der Nachkriegsmoderne. Mit 1 859 Plätzen verfügt sie über die größte Zuschauerkapazität unter den drei Berliner Opernhäusern. An über 200 Abenden im Jahr werden Opern und Tanzaufführungen in hoher künstlerischer und technischer Qualität gezeigt. Ihr vielseitiges Programm, renommierte Ensembles und die klare Architektur machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Berliner Kulturszene.
Effiziente Signalverteilung für Bühne und Garderoben mit HARVEY Audio-DSP
Das Inspizientensystem setzt mit HARVEY von DSPECIALISTS einen programmierbaren Audio-DSP ein, der sämtliche Steuerungs- und Kommunikationskanäle intelligent managt. Die flexible Routing-Architektur verknüpft Bühnenrufleitungen, Monitoring-Inputs und interne Durchsagen in einer zentralen Matrix. Bediener konfigurieren Ein- und Ausgänge exakt nach Inszenierungserfordernissen, speichern Kanalsätze als Presets und ändern Parameter live. Diese Lösung garantiert störungsfreie Abläufe, minimale Signalverzögerungen und eine lückenlose Überwachung aller Tonstrecken während Proben und Aufführungen. Intuitive Bedienung, automatisches Load-Balancing steigern Effizienz.
Effiziente Audiovernetzung von Bühne bis Garderobe dank HARVEY Pro
Mit HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 lassen sich bis zu 80 Kanäle ein- und achtzig Kanäle ausgehend parallel verwalten. Über Dante, AES und analoge Eingänge erfolgt die Signalverteilung in Studioqualität. Die leistungsfähige DSP-Einheit ermöglicht automatisierte Gain-Anpassung, parametrische EQs und zeitsynchrone Signalbearbeitung. Administratoren nutzen das integrierte Web-GUI zur Echtzeit-Überwachung aller Kanäle und profitieren von individualisierbaren Alarmen für Pegelschwankungen sowie detaillierten Systemdiagnosen. Die modulare Architektur erlaubt Erweiterungen per MADI, AES67 und GPIO-Controllern nach Anforderungen.
HARVEY setzt auf modulare Schnittstellen und erleichtert komplexe Audiokanäle-Konfiguration
Der flexible Aufbau von Harvey erlaubt die individuelle Belegung aller Kanäle in logischen Gruppen, ohne physische Umsteckarbeiten. Techniker definieren eigene Szenarien mit spezifischen Routing-Regeln, die per Mausklick aktiviert werden. Automatische Umschaltungen sorgen dafür, dass Signalwege bei Wechseln von Probenphasen oder Showeinlagen stets korrekt eingestellt sind. Transparente Zustandsanzeigen unterstützen die Fehlerdiagnose. Durch diese Flexibilität beschleunigt sich der Einrichtungsprozess deutlich und die Systemadministration wird nachhaltig vereinfacht und ermöglicht Anpassung an neue Anforderungen.
DSPECIALISTS stärkt Berlins Kultur mit HARVEY-Audio-DSP und internationaler Messepräsenz
Mit Blick auf den kulturellen Reichtum Berlins betont Jochen Cronemeyer, Geschäftsführer der DSPECIALISTS GmbH, die zentrale Funktion des HARVEY Audio-DSP in Opern- und Theaterhäusern. Er unterstreicht, wie das frei programmierbare System für anspruchsvollen Tontransport, Rufsysteme und Monitoring eingesetzt wird. Fachleute haben vom 14. bis 16. Oktober 2025 auf der Messe LEaT con. AVCON die Möglichkeit, das Gerät am Stand A4-F23 zu testen und technische Details zu diskutieren. Persönlich vorstellen.
Mehr als zweihundert Vorstellungen jährlich profitieren von HARVEY DSP-Optimierung
In der Deutschen Oper Berlin bildet HARVEY die zentrale Schaltstelle für alle Audio-Pfade. Dank optionaler Analogein- und Ausgänge, AES-Verbindungen und Dante-Netzwerkschnittstellen realisiert das System flexible Verschaltungsoptionen. Programmierbare Logik und Variable Routing-Funktionen unterstützen komplexe Produktionsszenarien. Technische Abläufe werden transparenter und effizienter, da weniger Hardware manuell umgesteckt werden muss. Das führt zu reibungslosen Abläufen bei Proben und Aufführungen. Das Publikum erlebt homogene Klangpräsentation, abgestimmt auf den jeweiligen Theatersaal und gewährleistet optimale Performance.