Handelsblatt und Best Lawyers ehren Fieldfisher für herausragendes Urheberrecht

0

Die Gala der JUVE Awards 2024 in der Alten Oper in Frankfurt ehrte Fieldfisher mit der Auszeichnung „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“. Der JUVE Verlag würdigte damit die wegweisende Arbeit der Sozietät im Legal Tech, ihre umfassende Kompetenz im Medien- und Entertainmentrecht sowie die Inbetriebnahme eines globalen AI Hub. Fieldfisher setzte sich damit gegen renommierte Kanzleien durch und unterstrich seine Rolle als Impulsgeber für digitale Innovation und Exzellenz.

Media Entertainment Experte Fieldfisher erhält JUVE Award bei Gala

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Die JUVE Awards Gala in der Alten Oper Frankfurt verlieh Fieldfisher erstmals die Spitzenauszeichnung in der Sparte Technologie- und Medienrecht. Partner Martin Diesbach nahm die Ehrung stellvertretend entgegen. Nach der Nominierung im Vorjahr setzte sich die Kanzlei im Anschluss an die Laudatio souverän gegen Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale durch. Diese Würdigung hebt die strategische Innovationsstärke, exzellente juristische Expertise und eine stabile, zukunftsorientierte Marktposition hervor technologische Lösungen Entwicklungen.

Öffentliche Institutionen erhalten Beratung von Fieldfisher zu IoT, Datenschutz

Die konsequente Fokussierung auf Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz, AdTech, Big Data und IoT bildet das Fundament von Fieldfishers Beratungsangebot. Internationale Konzerne, staatliche Einrichtungen und Start-ups werden bei komplexen Digitalisierungsprojekten unterstützt und von der strategischen Planung bis zur technischen Umsetzung begleitet. Mit der Verpflichtung von Simon Assion, einem Experten für Datenschutzrecht, hat Fieldfisher seine Kompetenz auf dem Gebiet des Datenschutzes weiter gestärkt und bietet mandantenorientierte Lösungen auf höchstem Niveau.

AI Director Faibish integriert moderne KI-Lösungen erfolgreich in Rechtsberatung

Fieldfisher X, unter der strategischen Leitung von Jan Wildhirth, entwickelt in Deutschland Marktführer Lösungen im Bereich Legal Tech & Operations. Ein global operierender AI Hub, initiiert und geleitet von Doron Faibish, früher AI Director bei Klarna, bildet das zentrale Innovationsfeld. Kernelemente sind KI-gestützte Vertragsprüfung, automatisierte Compliance-Überwachung und prädiktive Risikoanalyse. In Pilotprojekten werden Echtzeitdaten genutzt, um Prototypen zu validieren. Schließlich werden skalierbare Legal Products ausgerollt, die juristische Prozesse nachhaltig effizient organisieren.

Branchenexperten von Produktionsseite stärken Fieldfisher Entertainmentrecht 2024 nachhaltig weiter

2024 intensivierte Fieldfisher seine Medien- und Unterhaltungsrechts-Praxis durch die Akquisition eines renommierten SKW Schwarz-Teams sowie interner Produktionsrechtsexperten. Unter Führung von Martin Diesbach erbringt die erweiterte Gruppe Rechtsdienstleistungen für Filmunternehmen, Streaminganbieter und Spieleentwickler. Die Beratung umfasst Vertragsgestaltung, Rechteklärung, Finanzierung und regulatorische Themen. Mandanten erhalten eine lückenlose Begleitung über alle Stationen der audiovisuellen Wertschöpfungskette – von der Vorproduktion bis zur internationalen Distribution und Monetarisierung.

Erster KI-Tarifvertrag Filmbranche macht Fieldfisher zum Vorreiter digitale Regulierung

2025 setzte sich Fieldfisher gemeinsam mit Best Lawyers in der JUVE-Liste durch und erhielt vom Handelsblatt den Titel „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“. Diese Auszeichnung richtet den Blick auf die effektive Kombination aus Urheberrechtsberatung und medialen Innovationsprojekten. Partner Gerd Hansen war eng involviert in die Verhandlungen für den ersten Tarifvertrag zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Filmbranche. Das entstehende Regelwerk symbolisiert die Verschmelzung von technologischem Know-how und Content-Expertise.

Fieldfisher sieht JUVE Award als wichtigen Beleg strategischer Erfolgsentwicklung

Philipp Plog, der das Kanzleimanagement von Fieldfisher Germany verantwortet, stellt fest, dass der JUVE Award zum optimalen Zeitpunkt ins Haus geholt wurde. Er merkt an, dass die initialen Wachstumsmaßnahmen bereits substantial Wirkung gezeigt haben und das Team nun weiteren Input schöpfe. Die Auszeichnung fungiere als externer Performance-Indikator und hebe die hohe Umsetzungskompetenz der Kanzlei hervor. Zum Abschluss dankt Plog dem JUVE Verlag für diese Bestätigung und das entgegengebrachte Vertrauen ausdrücklich.

Fieldfishers Engagement für digitale Zukunft durch innovative Rechtsberatung belohnt

Die JUVE-Auszeichnung honoriert Fieldfishers herausragende Marktpräsenz in Technologie, Medien und Legal Tech. Mandanten profitieren von integrierter Beratung in KI, Datenschutz und Entertainment-Recht sowie von innovativen Lösungen aus dem globalen AI Hub. Die Kanzlei liefert passgenaue Strategien und effiziente Tools, um komplexe Digitalisierungs- und Transformationsprojekte erfolgreich umzusetzen. Mit diesem bewährten Konzept stärkt Fieldfisher seine Position als vertrauenswürdiger Partner für innovative Geschäftsmodelle und nachhaltigen Erfolg in der digitalen Wirtschaft und kontinuierliche Optimierung.

Lassen Sie eine Antwort hier